Studium Generale - 1. Semester

Geschichte der Heilkunde, Geschichte der Naturwissenschaften und
Bayerische Geschichte

Vor einem alten Aporthekerschrank steht eine historische Feinwaare mit Gefässen aus Zinn
Information und Einführung mit Susanne Arndt
Am 10.2.2025 erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf und die Inhalte dieses Semesters im Studium Generale. Die Teilnahme am Informationstermin ist kostenfrei.

Historische Entwicklungen der Heilkunde mit der Apothekerin Sibylle Reinicke

Die Geschichte der Heilkunde reicht von frühen Heilritualen über antike medizinische Systeme bis hin zur modernen Medizin. Dieser Kurs beleuchtet zentrale Entwicklungen und Meilensteine medizinischer Erkenntnisse.
  • Geschichte der Heilkunde
  • Zwischen Aberglaube und Gottvertrauen  (Medizin vor dem 19. Jahrhundert)
  • Jede Zeit hatte ihre Seuchen
Termine: 17.2./24.2./10.3.2025

Geschichte der Naturwissenschaften von der Antike bis zur Neuzeit mit Dr. Dieter Huttenloher

Im Mittelpunkt stehen Fortschritte im Wissen um die Naturgesetze und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Kunst, Kultur
Antikes Weltbild, Grundlage abendländischer Kultur und Wissenschaft
  • Platonische Philosophie und die Geburt der Naturwissenschaft
  • Aristoteles prägt die Weltanschauung für 2000 Jahre
Übergang aus der Dunkelheit der Wissenschaft in den Fortschritt der Neuzeit
  • Das Mittelalter, Verlust antiken Wissens und die Zeit der Scholastik
  • Renaissance, wissenschaftlicher Aufschwung und die Wende durch Kopernikus
Erste Schritte in eine neue Welt am Vorabend der Aufklärung
  • Absolutismus, die Zeit der Wissenssuche, der Welterkundung und der Akademiegründungen
  • Höfisches Spektakel mit einem neuen Phänomen der Natur
Termine: 17.3./24.3./31.3.2025

Bayerische Geschichte mit Paul Gaedtke
In anschaulicher und kompakter Form führt der Kurs von der Blüte Bayerns im Mittelalter über die Zeit der Reformation, des Barock und der Aufklärung bis zur Gründung des modernen Staates und der wechselvollen Geschichte des Freistaates im 20. Jahrhundert. Berücksichtigt werden Aspekte von Herrschaftsgeschichte, Politik, Kultur, Wirtschaft- und Sozialgeschichte. 
  • Bayern im Mittelalter 
  • Herzogtum Bayern 
  • Kurfürstentum Bayern 
  • Königreich Bayern
  • Freistaat Bayern
Termine: 7.4./28.4./5.5.2025




9 Tage, 17.02.2025 - 05.05.2025
Montag, 11:00 - 13:00 Uhr
9 Termin(e)
Mo 17.02.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 24.02.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 10.03.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 17.03.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 24.03.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 31.03.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 07.04.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 28.04.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 05.05.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Sibylle Reinicke

Paul Gaedtke

Dr. Dieter Huttenloher
242N1718
93,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sibylle Reinicke

    1. Schwarz-Weiß Foto der Julia-Statue am Alten Rathaus

      Liebe auf verschlungenen Wegen… Wann war die Liebe jemals einfach?242N1023

      14.02.25 (1-mal) 14:00 - 16:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. eine Frau mit barockem Kleid und weißhaariger Barock-Perücke steht in einem Raum mit Fotografien an der Wand

      Die Münchner Residenz entdecken, auf ungewöhnliche Art242N1026

      22.02.25 (1-mal) 13:00 - 15:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Auf einem robusten Holztisch steht ein Mörser, Kerzen, Zwiebeln und Lauch in Gefässen aus Holz oder Ton.

      Mittelalterliche Küche - zwischen Schlaraffenland und Hungersnot251N1028

      Vortrag mit Kostproben
      14.05.25 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Blick auf Schloss Nymphenburg vom Park aus

      Führung durch den Nymphenburger Schlosspark251N1026

      15.05.25 (1-mal) 11:00 - 13:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Frauen machen Geschichte251N1027

      Stadtführung durch München
      05.06.25 (1-mal) 11:00 - 12:30 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  2. Weitere Veranstaltungen von Paul Gaedtke

    1. historische Abbildung von Albert Einstein vor einer Schultafel

      Studium Generale - 1. Semester242N1719

      Geschichte der Naturwissenschaften, Bayerische Geschichte und Geschichten und Ereignisse, die zur Entstehung der wichtigsten (...)
      17.02.25 - 05.05.25 (9-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Neufahrn
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
  3. Weitere Veranstaltungen von Dr. Dieter Huttenloher

    1. historische Abbildung von Albert Einstein vor einer Schultafel

      Studium Generale - 1. Semester242N1719

      Geschichte der Naturwissenschaften, Bayerische Geschichte und Geschichten und Ereignisse, die zur Entstehung der wichtigsten (...)
      17.02.25 - 05.05.25 (9-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Neufahrn
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)