Frauen machen Geschichte

Stadtführung durch München
Bei dieser Führung geht es um Frauen, deren schlichtes Dasein oder beherztes Handeln der bayerischen Geschichte einen anderen Dreh verpasste. Seit dem Mittelalter trifft zu: Was wäre aus den Wittelsbachern geworden, hätten nicht immer wieder tatkräftige Herzogs-Witwen eingegriffen?
Zu reden wird sein von Damen, die herausforderten – die Kirche, die ehelichen Tugenden oder allgemein die sogenannten „guten Sitten“ – und dadurch Dinge bewegten. Es geht um Künstlerinnen, die Einfluss nahmen auf die öffentliche Wahrnehmung von weiblicher Kraft, um Wissenschaftlerinnen, die sich Zugang zur Bildung erstreiten mussten und damit Nachfolgerinnen Wege ebneten; um Frauen, die sich den Nationalsozialisten entgegenstellten. Viele wurden umgebracht, einigen gelang es zu überleben. Was wurde aus ihnen?
War es nach Ende des Krieges für Frauen leichter in der Politik gehört zu werden? An wen erinnern Sie sich? All das werden wir bei einem Spaziergang durch die Münchner Innenstadt besprechen.



Treffpunkt: Feldherrenhalle bei den Löwen 



1 Tag, 05.06.2025
Donnerstag, 11:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 05.06.2025 11:00 - 12:30 Uhr Feldherrnhalle, Odeonsplatz, 80539 München
Sibylle Reinicke
251N1027
14,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sibylle Reinicke

    1. Schwarz-Weiß Foto der Julia-Statue am Alten Rathaus

      Liebe auf verschlungenen Wegen… Wann war die Liebe jemals einfach?242N1023

      14.02.25 (1-mal) 14:00 - 16:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. eine Frau mit barockem Kleid und weißhaariger Barock-Perücke steht in einem Raum mit Fotografien an der Wand

      Die Münchner Residenz entdecken, auf ungewöhnliche Art242N1026

      22.02.25 (1-mal) 13:00 - 15:00 Uhr
      München
      noch 6 Plätze frei
      (noch 6 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Auf einem robusten Holztisch steht ein Mörser, Kerzen, Zwiebeln und Lauch in Gefässen aus Holz oder Ton.

      Mittelalterliche Küche - zwischen Schlaraffenland und Hungersnot251N1028

      Vortrag mit Kostproben
      14.05.25 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Blick auf Schloss Nymphenburg vom Park aus

      Führung durch den Nymphenburger Schlosspark251N1026

      15.05.25 (1-mal) 11:00 - 13:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen