Führung durch den Nymphenburger Schlosspark


Blick auf Schloss Nymphenburg vom Park aus
Waren Sie schon mal in Nymphenburg? Gut möglich, aber es gibt so viele versteckte Ecken und Winkel sowie jede Menge Geschichten, die kennen Sie bestimmt noch nicht. Wussten Sie, dass dort eine, allerdings recht kurze, Eisenbahn-Versuchsstrecke eingerichtet wurde? Auch über andere Ingenieurs-Großtaten ist zu berichten. Erstmals 1679 erwähnt, damals ist es aber noch ein kleiner ummauerter Garten nach barockem Geschmack wird 30 Jahre später weitergebaut und 1730 ist ein vollendeter Traum nach allen Regeln französischer Gartenkunst daraus geworden. Ab 1792 darf sogar auch das Volk hinein. Unter dem ersten Bayerischen König werden dann große Teile nach neuester Mode zum „englischen“ Landschaftspark.
Spannend ist es, was aus all diesen Zeiten noch zu finden ist, wenn man weiß, wo man hinschauen muss.

Alternativtermin bei schlechtem Wetter: 26.6.2025.

Bitte beachten: Lange Wege, bequemes Schuhwerk 

Treffpunkt:  vor dem Eingang zur Kasse Schloss Nymphenburg im Außenbereich




1 Tag, 15.05.2025
Donnerstag, 11:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 15.05.2025 11:00 - 13:00 Uhr Kasse Schloss Nymphenburg, Schloss Nymphenburg, 80638 München
Sibylle Reinicke
251N1026
14,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sibylle Reinicke

    1. Schwarz-Weiß Foto der Julia-Statue am Alten Rathaus

      Liebe auf verschlungenen Wegen… Wann war die Liebe jemals einfach?242N1023

      14.02.25 (1-mal) 14:00 - 16:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. eine Frau mit barockem Kleid und weißhaariger Barock-Perücke steht in einem Raum mit Fotografien an der Wand

      Die Münchner Residenz entdecken, auf ungewöhnliche Art242N1026

      22.02.25 (1-mal) 13:00 - 15:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Auf einem robusten Holztisch steht ein Mörser, Kerzen, Zwiebeln und Lauch in Gefässen aus Holz oder Ton.

      Mittelalterliche Küche - zwischen Schlaraffenland und Hungersnot251N1028

      Vortrag mit Kostproben
      14.05.25 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Frauen machen Geschichte251N1027

      Stadtführung durch München
      05.06.25 (1-mal) 11:00 - 12:30 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen