Führung

Der Münchner Justizpalast - Bayerns Rechtsgeschichte


Der Justizpalast mit Blick auf den Wasserbrunnen
Pexels
Vor 120 Jahren, zur Regierungszeit des Prinzregenten Luitpold, baute der Münchner Architekt Friedrich von Thiersch den gewaltigen Justizpalast. Seither dominiert die neobarocke Fassade das Stadtbild am Karlsplatz. Bis heute beherbergt das imposante Gebäude das Staatsministerium der Justiz und bildet somit den zentralen Ort der bayerischen Rechtsprechung. Doch nicht nur Bayerns Justizministerium unterhält hier seinen Amtssitz, auch die meisten Kammern des Landgerichts München 1 sind hier untergebracht, ebenso der Bayerische Verfassungsgerichtshof und das Oberlandesgericht München. Besondere Aufmerksamkeit verdient jedoch der Raum, in dem 1943 die Prozesse gegen die Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ vor dem Volksgerichtshof stattfanden. Eine spannende Reise durch Bayerns Justizgeschichte.



1 Nachmittag, 09.09.2025
Dienstag, 13:30 - 15:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 09.09.2025 13:30 - 15:30 Uhr Justizpalast München, Prielmayerstraße 7, 80335 München
Georg Reichlmayr
242N1052
18,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Georg Reichlmayr

    1. Bronzeskulptur Frauenkopf mit Helm
      Suffragetten, Amazonen und Göttinnen – Frauenbewegung, Frauenbilder und Frauenrollen vor 100 Jahren252N1051
      10.03.26 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Friedensengel
      Belle Époque und fin de Siècle: Vom Prinzregentenplatz zum Friedensengel252N1054
      25.04.26 (1-mal) 10:00 - 12:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. blaugoldene Porzellanvasen
      Die Residenz der Künste - König Ludwig I. und der „neue“ Königsbau252N1052
      17.12.26 (1-mal) 13:30 - 15:30 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen