Führung zum Weltfrauentag

Suffragetten, Amazonen und Göttinnen – Frauenbewegung, Frauenbilder und Frauenrollen vor 100 Jahren


Bronzeskulptur Frauenkopf mit Helm
Georg Reichlmayr
Wortgewaltig, streitbar und oft unbeirrbar kämpften sie in München für Gleichberechtigung, Bildungschancen und gesellschaftliche Beteiligung der Frauen: Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, Genoveva Schauer, Ika Freudenberg, Luise Kiesselbach, Katja Pringsheim oder Marianne von Werefkin – Bayerische Amazonen. Doch während die Schriftstellerin und Journalistin Carry Brachvogel im KZ Theresienstadt ermordet wurde, stiegen andere „starke“ Frauen zu „Göttinnen“ des Führers auf, wurden zu mächtigen weiblichen Stützen des Nationalsozialismus, wie Elsa Bruckmann, Leni Riefenstahl, Gerdi Troost oder Cosima und Winifred Wagner. Die Führung beschreibt die Frauenbewegung, Frauenbilder und Frauenrollen vor 100 Jahren und ordnet sie in den kulturgeschichtlichen Münchner Zusammenhang ein.



1 Nachmittag, 10.03.2026
Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 10.03.2026 16:00 - 18:00 Uhr Königsplatz vor der Antikensammlung, Königsplatz 1 vor der Antikensammlung, 80333 München
Georg Reichlmayr
252N1051
19,80 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Georg Reichlmayr

    1. Der Justizpalast mit Blick auf den Wasserbrunnen
      Der Münchner Justizpalast - Bayerns Rechtsgeschichte242N1052
      09.09.25 (1-mal) 13:30 - 15:30 Uhr
      München
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    2. Friedensengel
      Belle Époque und fin de Siècle: Vom Prinzregentenplatz zum Friedensengel252N1054
      25.04.26 (1-mal) 10:00 - 12:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. blaugoldene Porzellanvasen
      Die Residenz der Künste - König Ludwig I. und der „neue“ Königsbau252N1052
      17.12.26 (1-mal) 13:30 - 15:30 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen