Studium Generale - 3. Semester

Einführung in die Positive Psychologie
Historischer Geschichte der Hexenverfolgung bis zu neuzeitlichen Kulten und dem Hexenglauben in der Moderne
Einstieg in die Kunstgeschichte (2. Teil)

Einführung in die Positive Psychologie mit Dr. Silke Steininger (Psychologin)

 

Was macht das Leben lebenswert? Wie können wir gezielt Wohlbefinden fördern? Dieser Kurs gibt einen fundierten und praxisnahen Einblick in die Positive Psychologie – ein junges Forschungsfeld, das sich mit Lebenszufriedenheit, persönlicher Entwicklung und psychischer Gesundheit beschäftigt. Anders als traditionelle Ansätze der Psychologie stellt die Positive Psychologie nicht das Problem, sondern das Potenzial des Menschen in den Mittelpunkt. Gemeinsam beleuchten wir zentrale Themen wie Glück und Aufblühen, positive Emotionen, Motivation, Sinn, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Neben wissenschaftlichem Hintergrundwissen regen Übungen zur persönlichen Reflexion an und bieten Inspiration für den Alltag.

Termine: 13.10./20.10./27.10.2025


Die Zauberin sollst du nicht am Leben lassen mit Dr. Andre Schülke
Historischer Geschichte der Hexenverfolgung  bis zu neuzeitlichen Kulten und dem Hexenglauben in der Moderne
Im Jahre 1487 erscheint ein Buch, das dem Glauben des Abendlandes an nachtfahrende Frauen und
Zauberinnen seine endgültige Ausformung verleiht: Der HEXENHAMMER. Im Kurs befassen wir uns mit den
Folgen des "Wissens", das die beiden Autoren Heinrich Institoris und Jakob Sprenger in diesem Werk
zusammengetragen haben: mit der Verfolgung und 
Ermordung unschuldiger Menschen aufgrund von
Aberglauben und Fanatismus.


Termine: 10.11./17.11/24.11.2025

Einstieg in die Kunstgeschichte (2. Teil) – Von der Antike bis zum Mittelalter mit Dr. Angela Maria Opel

Eine Vortragsreihe für alle, die Kunst sehen, verstehen und einordnen möchten.
Wie lassen sich Tempel, Kirchen, Skulpturen und Bilder kunstgeschichtlich einordnen? Welche Ideen, religiösen Vorstellungen und Machtverhältnisse haben Kunstwerke geprägt? Und warum sehen sie so aus, wie sie aussehen?
Diese Vortragsreihe bietet einen fundierten und verständlichen Einstieg in die Entwicklung der Kunst von der Antike bis zum Mittelalter. Anhand bedeutender Bauwerke, Skulpturen und Bildwerke werden Grundzüge der Kunstgeschichte erarbeitet – von der griechischen Klassik über die römische Kunst bis zur frühchristlichen und mittelalterlichen Kunst in Europa.

Termine:  1.12./8.12./15.12.2025




9 Tage, 13.10.2025 - 15.12.2025
Montag, 11:00 - 13:00 Uhr
9 Termin(e)
Mo 13.10.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 20.10.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 27.10.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 10.11.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 17.11.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 24.11.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 01.12.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 08.12.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Mo 15.12.2025 11:00 - 13:00 Uhr Mesnerhaus, Dietersheimer Str. 21, 85375 Neufahrn, Seminarraum 1, EG
Dr. Silke Steininger

Dr. Andre Schülke

Dr. Angela Maria Opel
251N1716
93,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Silke Steininger

    1. Mann mit geschlossenen Augen vor einem Baum ohne Blätter
      Ruhepunkte – Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Entspannung252N3210
      08.10.25 - 10.12.25 (8-mal) 10:30 - 12:00 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Mann mit geschlossenen Augen vor einem Baum ohne Blätter
      Ruhepunkte – Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Entspannung252N3213
      08.10.25 - 10.12.25 (8-mal) 09:00 - 10:30 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Begleitendes Achtsamkeitstraining252N3214
      09.10.25 - 20.11.25 (6-mal) 12:30 - 13:00 Uhr
      Zoom Raum 1
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Studium Generale - 3. Semester251N1718
      Einführung in die Positive Psychologie Historischer Geschichte der Hexenverfolgung bis zu neuzeitlichen Kulten und dem (...)
      13.10.25 - 15.12.25 (9-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Neufahrn
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. vier Personen stehen um einen Tisch
      Fokussiertes Arbeiten – Gelassen und effizient im Arbeitsalltag252N3212
      17.01.26 - 09.02.26 (4-mal) 09:30 - 13:30 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Mann mit geschlossenen Augen vor einem Baum ohne Blätter
      Begleitendes Achtsamkeitstraining252N3211
      22.01.26 - 05.03.26 (6-mal) 12:30 - 13:00 Uhr
      Zoom Raum 1
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  2. Weitere Veranstaltungen von Dr. Andre Schülke

    1. Studium Generale - 3. Semester251N1718
      Einführung in die Positive Psychologie Historischer Geschichte der Hexenverfolgung bis zu neuzeitlichen Kulten und dem (...)
      13.10.25 - 15.12.25 (9-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Neufahrn
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. schwarz-weiß Zeichnung der Köpfe der Brüder Grimm
      Es war einmal vor langer Zeit ...252N1036
      Von den Gebrüdern Grimm zu Star Wars
      26.02.26 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Neufahrn
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  3. Weitere Veranstaltungen von Dr. Angela Maria Opel

    1. Studium Generale - 3. Semester251N1718
      Einführung in die Positive Psychologie Historischer Geschichte der Hexenverfolgung bis zu neuzeitlichen Kulten und dem (...)
      13.10.25 - 15.12.25 (9-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Neufahrn
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen