In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Neufahrn
Geschichte der Heilkunde
Heilkunst im Wandel der Zeit – Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Medizingeschichte
Wie heilte man früher – und woran glaubte man dabei? Apothekerin Sibylle Reinicke nimmt Sie mit auf eine interessante und zugleich unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Heilkunde: von antiken Kräutermischungen über mittelalterliche Aderlässe bis zur Entdeckung moderner Medizin.
Wie haben sich Vorstellungen von Krankheit und Heilung entwickelt? Welche Rolle spielten Religion, Gesellschaft und wissenschaftliche Erkenntnis? Und welche medizinischen Praktiken wurden über Jahrhunderte angewendet – manchmal mit erstaunlicher Beharrlichkeit?
Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Aderlass: Über viele Jahrhunderte hinweg galt er als eine der wichtigsten Behandlungsmethoden überhaupt. Ob bei Fieber, Kopfschmerzen oder Liebeskummer – der kontrollierte Blutentzug war das Mittel der Wahl. Heute wissen wir, dass der Aderlass in den meisten Fällen nicht nur wirkungslos, sondern mitunter auch schädlich war – und dennoch wurde er mit großer Überzeugung eingesetzt, selbst noch im 19. Jahrhundert.
Der Abend beschäftigt sich mit medizinischen Irrwegen und bedeutenden Fortschritten: von den ersten Impfversuchen bis zur Entdeckung von Krankheitserregern und Hygiene. Sibylle Reinicke bringt als Apothekerin nicht nur ihr Fachwissen ein, sondern auch viele anschauliche Geschichten und Originalquellen, die den Wandel medizinischer Weltbilder lebendig machen.