In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Neufahrn

Geschichte der Heilkunde


Mörser mit Schlegel und frischen Kräutern stehen auf einem alten Buch

Heilkunst im Wandel der Zeit – Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Medizingeschichte


Wie heilte man früher – und woran glaubte man dabei? Apothekerin Sibylle Reinicke nimmt Sie mit auf eine interessante und zugleich unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Heilkunde: von antiken Kräutermischungen über mittelalterliche Aderlässe bis zur Entdeckung moderner Medizin.

Wie haben sich Vorstellungen von Krankheit und Heilung entwickelt? Welche Rolle spielten Religion, Gesellschaft und wissenschaftliche Erkenntnis? Und welche medizinischen Praktiken wurden über Jahrhunderte angewendet – manchmal mit erstaunlicher Beharrlichkeit?

Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Aderlass: Über viele Jahrhunderte hinweg galt er als eine der wichtigsten Behandlungsmethoden überhaupt. Ob bei Fieber, Kopfschmerzen oder Liebeskummer – der kontrollierte Blutentzug war das Mittel der Wahl. Heute wissen wir, dass der Aderlass in den meisten Fällen nicht nur wirkungslos, sondern mitunter auch schädlich war – und dennoch wurde er mit großer Überzeugung eingesetzt, selbst noch im 19. Jahrhundert.

Der Abend beschäftigt sich  mit medizinischen Irrwegen und bedeutenden Fortschritten: von den ersten Impfversuchen bis zur Entdeckung von Krankheitserregern und Hygiene. Sibylle Reinicke bringt als Apothekerin nicht nur ihr Fachwissen ein, sondern auch viele anschauliche Geschichten und Originalquellen, die den Wandel medizinischer Weltbilder lebendig machen.





1 Abend, 20.11.2025
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 20.11.2025 19:30 - 21:00 Uhr Gemeindebibliothek Neufahrn, Marktplatz 21, 85375 Neufahrn
Sibylle Reinicke
252N1325
Preis: 12,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sibylle Reinicke

    1. Friedensengel vor dem blauen abendlichen Himmel, unbelaubte Bäume im Hintergrund
      Was ist noch vom Mittelalter zu sehen?252N1024
      12.11.25 (1-mal) 13:00 - 15:00 Uhr
      Spielzeugmuseum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Foto des Schriftzuges des Münchner Künstlerhauses
      München - und die bildende Kunst252N1025
      29.01.26 (1-mal) 14:00 - 16:00 Uhr
      Spielzeugmuseum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Schwarz-Weiß Foto der Julia-Statue am Alten Rathaus
      Liebe auf verschlungenen Wegen… Wann war die Liebe jemals einfach?252N1023
      14.02.26 (1-mal) 14:00 - 16:00 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen