Was Kinder lieben:
Umgang mit Süßem und Kunterbuntem

In Kooperation des Netzwerk Junge Eltern/Familien

Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist die Vorliebe für den Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie  Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells.






1 Vormittag, 13.03.2025
Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 13.03.2025 10:00 - 11:30 Uhr Seminarraum 3, Lindberghstr. 7b, 85399 Hallbergmoos
Dipl.Ökotrophologin Ingrid Steininger
251H3112
kostenlos

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dipl.Ökotrophologin Ingrid Steininger

    1. Ernährung und Demenz-Prävention251H3104

      Vortrag im Rahmen des Netzwerk Generation 55plus
      04.02.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Ernährung für ein starkes Herz - Genussvoll essen, das Herz stärken251H3105

      Vortrag im Rahmen des Netzwerks Generation 55plus
      18.03.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Nahrungsergänzungsmittel: Gesundheit zum Einnehmen251H3107

      Vortrag im Rahmen des Netzwerks Generation 55+
      29.04.25 (1-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Hallbergmoos
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen