In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Hallbergmoos
Digitale Hilfe für Senioren
Digitalisierung und Co. – Richtig aufbereitet und erklärt
KI generiert
In unserer zunehmend digitalisierten Welt verschiebt sich unser Alltag immer mehr ins Internet. Von der Kommunikation in sozialen Netzwerken über Verwaltungsdienstleistungen bis hin zu Einkäufen von zu Hause aus – die Nutzung digitaler Plattformen ist allgegenwärtig. Doch dabei wächst auch die Sorge vor Viren und davor, den Anschluss zu verlieren.
In unserem Kurs werden wichtige Themen wie sichere Zahlungsmethoden und die Verwendung der digitalen Patientenakte behandelt.
An vier Vormittagen schauen wir uns an, was dahinter steckt und wie Sie die Technologien nutzen können.
Im direkten Austausch nehmen wir nicht nur Bezug auf alle wichtigen Themen, sondern uns auch die Zeit, alles verständlich zu erklären.
Auch persönliche Themenwünsche sind willkommen und erwünscht.
Was passiert mit Ihren Nachrichten nach dem Absenden? Ist "1234asdf" schon ein gutes Passwort? Wer will schon meine Bilder sehen?
Ob Messenger-Dienste, das Recht an den eigenen Bildern, Social Media oder sichere Passwörter, wir klären Sie auf. Somit können Sie sich sicher online bewegen und Sich und Ihre Familie vor Gefahren schützen.
17.11.2025: Souverän im Netz
9.2.2026: Digitale Patientenakte
16.3.2025: Zahlungsmethoden und Onlinebanking
Andreas Winkler ist Leiter des BayernLab Starnberg, einem Zentrum für digitale Wissensbildung. Das Bayern Lab ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat .