In diesem Kurs werden traditionelle Patchwork-Blöcke vorgestellt und wie man mit ihnen spielend interessante Flächenmuster erhält. Mit einem einfachen Trick lassen sich die klassischen Blöcke zu komplizierten Mustern nähen. So gelingen auch ohne Vorkenntnisse ganz erstaunliche Quilts!
Sie lernen am ersten Kurstag einige Block-Varianten kennen. Am zweiten Kurstag arbeiten Sie an einem Projekt ihrer Wahl – z. B. ein kleiner Untersetzer, ein Tischläufer oder eine ganze Decke. Am dritten Kurstag lernen Sie, wie Sie das Werk quilten und mit Vlies, Unterseite und Randabschluss fertigstellen.
Material für den ersten Tag: Drei farblich aufeinander abgestimmte, kontrastierende Patchworkstoffe, hell, mittel und dunkel, in Uni oder „falschem“ Uni (kleines unauffälliges Muster), jeweils 50 cm x Stoffbreite (auf gleiche Stoff-Qualität achten), neutraler Faden, z.B. grau.
Außerdem: Kariertes Papier, Papierschere und Buntstifte.
Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Schneidematte, möglichst groß und klein – wenn vorhanden eine rotierende Matte. Schneidelineal groß und klein, - wenn vorhanden quadratisch, Rollschneider, Stoffschere, Nahttrenner, wenn vorhanden kleine Bügelmatte und Bügeleisen
Das Material für die weiteren Kurstage wird im Kurs individuell je nach dem geplanten Projekt besprochen.