Die Tour ist eine bunte, wilde Mischung aus wenigen unterirdischen Stationen und vielen untergründigen und ein bisserl verrückten Themen. Tourbeginn ist das unterirdische Wasserwerk. Die Anlage aus dem 19. Jahrhundert ist nach wie vor in Betrieb. Zu sehen sind etwa 8 Stationen, wobei der Zugang je nach Tageszeit, Jahreszeit und Wochentag variiert. Möglich sind:
ein unterirdisches mittelalterliches Burggewölbe samt Geräuschkulissen aus dem Mittelalter
eine große unterirdische Krypta mit Sarkophagen früherer bayerischer Herrscher
eine 6000 m2 Wasserfläche, auf der einst der Adel mit venezianischen Gondeln fuhr
eine Straße, die vor hundert Jahren noch ein Stadtbach war und noch wie ein Kanal in Venedig aussieht, wo heute noch das Stadtwasser offen durch die City fließt
ein tolles Jugendstil-Treppenhaus
wie und wo König Ludwig II. auf dem Dach seiner Residenz nachts Kahn fahren konnte mit Blick auf künstlichen Vollmond, Regenbogen und Himalaya
ein Schickimicki-Treffpunkt, wo u.a. FC-Bayern-Spieler verkehren
ein versteckter extravaganter Garten mit Wasserspielen und immer freien Sitzplätzen