In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Neufahrn
Haiku-Workshop
Einführung in die Kunst der japanischen Kurzgedichte prawny/pixabay
Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die meist aus drei Zeilen besteht und häufig ein 5-7-5 Silbenmuster verwendet. Ein Haiku fängt einen flüchtigen Moment der Natur oder des Lebens ein und beinhaltet oft ein Saisonwort (kigo) sowie eine überraschende Wendung oder Einsicht.
Der Workshop macht zunächst mit der Tradition und den Regeln des japanischen Haiku bekannt. Anschließend gehen wir raus ins Grüne, beobachten die Natur und die Jahreszeit und schreiben Haikus. Zum Abschluss werden die Haikus in einer Sitzung nach japanischem Stil bewertet und besprochen.
Bitte mitbringen: Notizblock, Schreibzeug.
Yuko Murato leitet Haiku-Kreise der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in München und Augsburg.
Tipp: Für diese Veranstaltung gibt es zeitnah einen Thementisch mit passender Literatur und Informationsmedien in der Gemeindebibliothek Neufahrn.