Der Kurs richtet sich an ausländische Medizinerinnen und Mediziner mit Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, die die Fachsprachprüfung zur beruflichen Anerkennung in Deutschland anstreben.
Kursinhalte und Ziele:
Kommunikative Sicherheit in typischen Prüfungssituationen – Anamnesegespräche, Fallvorstellungen und Arzt-Arzt-Kommunikation.
Schriftliche Dokumentation – Einführung und Übung von sprachlichen Besonderheiten für Arztbriefe und andere medizinische Dokumente.
Prüfungsrelevante Fallsimulationen – Praxisnahe Simulationen bereiten die Teilnehmer/innen auf die spezifischen Anforderungen der Fachsprachprüfung vor.
Kursaufbau und Methodik:
Format: Online-Kurs, Durchführung per Videokonferenz-Tool (vhs.cloud).
Materialien und Übungen: Bereitstellung zusätzlicher Lernmaterialien und interaktiver Übungen auf der Lernplattform vhs.cl.
Gruppengröße: Für eine optimale Lernerfahrung wird eine Gruppengröße von 7 bis 10 Personen angestrebt, die einen intensiven Austausch und eine individuelle Betreuung ermöglicht.