In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Neufahrn
Berühmte Fotografinnen und ihre Vorgehensweise
Ein Abend mit inspirierender Porträtfotografie
Erleben Sie einen inspirierenden Abend mit dem renommierten Porträtfotografen Daniel Mayer, der Ihnen die Werke dreier einflussreicher Fotografinnen unserer Zeit näherbringt: Diane Arbus, Nan Goldin und Rineke Dijkstra. In einem bildstarken Vortrag erfahren Sie, was die besondere Perspektive an den fotografischen Arbeiten dieser Ikonen ausmacht, wie sie vorgegangen sind und wie ihre Werke die Grenzen der klassischen Porträtfotografie neu definierten.
Diane Arbus (1923-1971) thematisierte in ihrer Fotografie häufig Außenseiter. Ihre sozialkritischen Porträts prägten das Bild der 60er Jahre mit. Nan Goldin (* 1953) zeigt in intimen, schonungslosen Bildern die Verletzlichkeit des Lebens wobei sich die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem vermischen. Rineke Dijkstra (*1959) schließlich ist besonders für Porträtserien von Kindern und Jugentlichen bekannt, die sie über längere Zeiträume immer wieder fotografiert hat und so den Identitätsbegriff in der Fotografie erweiterte. Der Vortrag zeigt, wie die unterschiedlichen Biographien der Fotografinnen sich in deren Werk einschreiben und zeichnet Entwicklungslinien zeitgenössischer Porträtfotografie nach.
Der Vortrag richtet sich an Kunst- und Fotografieinteressierte und bietet auch Hobbyfotografen wertvolle Impulse für die eigene kreative Arbeit. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit sich über die vorgestellten Fotografien und Techniken auszutauschen.
Daniel Mayer ist selbstständiger Fotograf mit dem Schwerpunkt Porträt. Er fotografiert für bekannte Modemarken, Lifestylemagazine und Werbeagenturen und hat in New York u. a. bei Annie Leibovitz, Steven Meisel und Bill King assistiert.Er hat Vorträge und Workshops gehalten an der Akademie der Bildenden Künste München, Hochschule München, Akademie Mode und Design München und School of the Museum of Fine Arts at Tufts University Boston.
Tipp: Für diese Veranstaltung gibt es zeitnah einen Thementisch mit passender Literatur und Informationsmedien in der Gemeindebibliothek Neufahrn.