Die Hofpfisterei: Zwischen Tradition und Moderne

Bei der Führung erleben Sie, wie 20.000 Brote täglich gebacken werden. Staunen Sie über die besondere Herstellungsweise, genießen Sie den Geruch und probieren Sie vom frischen Brot.
Für einen reibungslosen Ablauf der Führung beachten Sie bitte die umfangreichen Hinweise auf unserer Webseite.
Führung durch Mitarbeiter der Hofpfisterei
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
1.Die Räumlichkeiten der Backstube in der Hofpfisterei sind leider nicht behindertengerecht. Am Anfang über die Hygieneschleuse und zwischen den Stockwerken der Produktion und zu den Veranstaltungsräumen sind drei Doppelstockwerke nach oben und unten zu gehen. Es gibt keine Personenaufzüge. Für gehbehinderte Personen ist die Tour nicht geeignet.
2.Aus sicherheitstechnischen Gründen können Kinder unter 12 Jahren nicht an den Besichtigungen teilnehmen.
3.Uhren und Schmuck müssen vor der Besichtigung abgelegt werden, wir bitten Sie, bereits im Vorfeld auf das Tragen von Schmuck (ebenfalls von Piercings) zu verzichten. Weiterhin dürfen Handys nicht in die Produktion mitgenommen werden.
4.Es stehen eine Garderobe und kleine Schließfächer zur Verfügung. In den Schließfächern können abgelegter Schmuck, Uhren oder Handys während des Produktionsrundgangs verschlossen aufbewahrt werden. Die Hofpfisterei kann keine Haftung übernehmen, verzichten Sie am besten auf das Mitbringen von Wertgegenständen.
5.Sie erhalten für die Besichtigung Kittel und Haarnetze, die während des Rundgangs zu tragen sind.
6.Sie werden über eine Hygieneschleuse mit zwei gegenläufig rotierenden Bürsten geführt. Tragen Sie bitte bequemes Schuhwerk und verzichten Sie auf hohe Absätze. Zu Ihrer eigenen Sicherheit weisen wir Sie darauf hin, dass der Boden in den Produktionsräumen rutschig sein kann, festes und geschlossenes Schuhwerk ist daher zwingend. Mit High Heels, Sandalen oder Flip Flops dürfen die Produktionsräume nicht betreten werden.
7. In der Backstube ist es insbesondere in den Sommermonaten, aber auch sonst, sehr warm bis heiß, der Rundgang kann aus diesen Gründen anstrengend und kreislaufbelastend sein. Für Menschen mit Kreislaufproblemen ist die Besichtigung nicht geeignet.
8. Fotografieren und Filmaufnahmen sind auf dem gesamten Betriebsgelände nicht gestattet.
9.Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.( U1 Haltestelle Stiglmaierplatz oder mit der Tram 20/219 Haltestelle Sandstraße)
1 Abend, 28.09.2023 Donnerstag, 18:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
vor Ort Gästeführer | |||||||
232N1062 | |||||||
10,00 € |
Weitere Veranstaltungen von vor Ort Gästeführer
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner