Vortrag

Rettungshundestaffel

Über die Aufgaben und Organisationsstrukturen einer Rettungshundestaffel.
Referentin Korina Karl ist Rettungshundeführerin bei der BRH Rettungshundestaffel Oberbayern und berichtet über den Weg mit ihrem Hund Wiggerl vom Start der Ausbildung bis zum Einsatzteam.
Die Ausbildung eines Rettungshundes beinhaltet intensive Übungen, bei denen der Hund lernt, Menschen zu finden, Gerüche zu identifizieren und sich in verschiedenen Geländearten zu orientieren. Dies erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch eine enge Bindung zwischen Hund und Hundeführerin.

Die Ausbildung wird in der Regel von erfahrenen Rettungshundetrainern oder spezialisierten Rettungshundestaffeln durchgeführt. Sie stellen sicher, dass die Hunde entsprechend den Anforderungen und Standards der Rettungshundearbeit trainiert werden.

Auch nach dem Abschluss der grundlegenden Ausbildung werden regelmäßige Trainings und Auffrischungskurse durchgeführt, um die Fähigkeiten des Hundes aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Kostenlos, mit Anmeldung.
Die Rettungshundestaffel ist ehrenamtlich tätig und freue sich über eine Spende.




1 Abend, 09.10.2023
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo09.10.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Mittelschule, Galgenbachweg 30, 85375 Neufahrn, Raum SE04
Korina Karl
232N1079
kostenlos

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Korina Karl

Generationen-Interview

Ein geselliger Nachmittag für und mit Senioren.
232N1082
Di 17.10.23
14:00 – 16:00 Uhr
Plätze frei

Generationenkonflikte

Neue Wege vom Gegeneinander zum Miteinander und Füreinander
232H1080
Do 18.01.24
18:45 – 20:15 Uhr
Plätze frei