Vortrag
Rettungshundestaffel
Über die Aufgaben und Organisationsstrukturen einer Rettungshundestaffel.
Die Ausbildung eines Rettungshundes beinhaltet intensive Übungen, bei denen der Hund lernt, Menschen zu finden, Gerüche zu identifizieren und sich in verschiedenen Geländearten zu orientieren. Dies erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch eine enge Bindung zwischen Hund und Hundeführerin.
Die Ausbildung wird in der Regel von erfahrenen Rettungshundetrainern oder spezialisierten Rettungshundestaffeln durchgeführt. Sie stellen sicher, dass die Hunde entsprechend den Anforderungen und Standards der Rettungshundearbeit trainiert werden.
Auch nach dem Abschluss der grundlegenden Ausbildung werden regelmäßige Trainings und Auffrischungskurse durchgeführt, um die Fähigkeiten des Hundes aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Kostenlos, mit Anmeldung.
Die Rettungshundestaffel ist ehrenamtlich tätig und freue sich über eine Spende.
1 Abend, 09.10.2023 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Korina Karl | |||||||
232N1079 | |||||||
kostenlos |
Weitere Veranstaltungen von Korina Karl
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner