Wie haben Kelten und Germanen die mystischen Nächte "zwischen den Zeiten" verbracht? Welche Rituale und Zeremonien sind uns überliefert und welche Bedeutung hatte das Orakeln und Räuchern in den Rauhnächten?
Wir begeben uns in das Reich der Mythen, Legenden und Märchen der Rauhnachtszeit, die gruselig, aber auch hoffungsbringend sind.
An drei Abenden schaffen wir mit Räuchern, Meditieren, Orakeln und Zuhören Inseln der Ruhe und finden bei Kerzenschein und einer Tasse Tee heraus, welche alten Rituale für uns heute hilfreich und stimmig sind. Ein Leitfaden für die Rauhnächte kann als persönliches Begleitheft für diese Zeit gestaltet werden.