In Zusammenarbeit mit dem Heideflächenverein Münchener Norden
Radtour durch das Gfild: Wo sich Natur, Kultur und Tradition verbinden
Die Heideflächen im Münchner Norden sind Teil einer Kulturlandschaft mit jahrhundertelanger Tradition. Da sich die kargen Böden nicht für den Ackerbau eigneten, wurden sie von Schafen beweidet und damit offen gehalten. Auf diese Weise sind wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstanden, die von der extensiven Bewirtschaftungsform profitieren. Die Radtour führt von Eching ins Mallertshofer Holz und weiter zur Echinger Lohe und Garchinger Heide. Biologe und Gebietsbetreuer Tobias Maier erläutert dabei, wie sich die Flächen im Laufe der Zeit unter dem Einfluss des Menschen entwickelt und verändert haben. Zudem werden Pflanzen und Tiere vorgestellt, die typisch für die Lebensräume sind.
1 Nachmittag, 07.10.2023 Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Tobias Maier | |||||||
232N1042 | |||||||
2,00 € |
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner