Die Tour ist eine bunte, wilde Mischung aus wenigen unterirdischen Stationen und vielen untergründigen und ein bisserl verrückten Themen. Tourbeginn ist das unterirdische Wasserwerk. Die Anlage aus dem 19. Jahrhundert ist nach wie vor in Betrieb. Zu sehen sind etwa 10 Stationen, wobei der Zugang je nach Tageszeit, Jahreszeit und Wochentag variiert. Möglich sind:
ein unterirdisches mittelalterliches Burggewölbe samt Geräuschkulissen aus dem Mittelalter
eine große unterirdische Krypta mit Sarkophagen früherer bayerischer Herrscher
ein gruseliges Mumienskelett
eine 6000 qm2 Wasserfläche, auf der einst der Adel mit venezianischen Gondeln fuhr
Straßen, die vor hundert Jahren noch den "Canale grande" und das Klein-Venedig Münchens bildeten mit einem heute weitgehend unterirdischen Kanal- und Stadtbächesystem
ein tolles Jugendstil-Treppenhaus
einen Paternosteraufzug
wie und wo König Ludwig II. auf dem Dach seiner Residenz nachts Kahn fahren konnte mit Blick auf künstlichen Vollmond, Regenbogen und Himalaya
ein Schickimicki-Treffpunkt wo u.a. FC-Bayern-Spieler verkehren
das 1863 bestellte und nicht abgeholte Siegesdenkmal der US-Südstaaten
ein oder zwei versteckte Gärten mitten in der City, wo Sie täglich (fast alleine) sitzen könne