Villa Stuck: Historische Räume und Sammlung


Nikolaus Steglich
Die Villa Stuck ist eines der bedeutendsten existierenden Künstlerhäuser in Europa. Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute neoklassizistische Gebäude in der Prinzregentenstraße ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des „Malerfürsten“ Franz von Stuck. Es wurde nach seinen eigenen Entwürfen als Gesamtkunstwerk konzipiert. Die luxuriösen Räume geben authentische Einblicke in Architektur, Leben, Kunst und Musik von Stucks. Ein besonderes Highlight ist die Decke im Musikzimmer, die als Himmelsgewölbe mit goldenen Sternen und Sternzeichen versehen ist. Die Sammlungen thematisieren die Arbeit Franz von Stucks und den internationalen Jugendstil. Beim Rundgang sind viele Werke des Hausherrn zu entdecken, darunter Gemälde wie "Sünde", Gemälde wie „Sünde", das damals eine Provokation war.

Die Führung ist für alle geeignet, die Freude am Entdecken haben.

An der Kasse ist der ermäßigte Eintritt zu entrichten (4,50 EUR).
Treffpunkt: Kassenbereich





1 Nachmittag, 27.10.2023
Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr27.10.2023
16:00 - 17:30 Uhr
Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60, 81675 München
Ursula Simon-Schuster
232N1058
13,00 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Ursula Simon-Schuster

Gasteig HP 8: Europas größtes Kulturzentrum

Vom Industriedenkmal zu modernsten Kunst- und Veranstaltungsplätzen
232N1059
Fr 19.01.24
16:00 – 17:30 Uhr
Plätze frei

Monacensia im Hildebrandhaus

Künstlervilla und Literarisches Gedächtnis Münchens
232N1057
Fr 09.02.24
16:00 – 17:30 Uhr
Plätze frei