Intervallfasten: Abnehmen mit der inneren Uhr
Einführung in das 16/8 Intervallfasten
In diesem Vortrag werden die Grundlagen des Intervallfastens aus ernährungsmedizinischer Sicht vermittelt. Im Zentrum steht dabei die 16/8-Methode. Das 16/8 Intervallfasten beschreibt einen bestimmten Essrhythmus, bei dem zwischen einer 8-stündigen Nahrungsaufnahme und einer 16-stündigen Nahrungskarenz abgewechselt wird. Positive Effekte des Intervallfastens wurden bereits in zahlreichen (ernährungs-)medizinischen Studien untersucht und validiert. Die Methode wird mit einer Reduktion des Körpergewichts in Verbindung gebracht, wodurch auch eine Senkung des Cholesterinspiegels und des Risikos für chronische Erkrankungen bewirkt werden kann. Auch die Prävention von Krebserkrankungen und Alzheimer wurden mit dem Intervallfasten assoziiert.
Kristina Rogal erklärt im Vortrag, wie Intervallfasten geht und was zu beachten ist. Sie erläutert, was beim Fasten im Körper passiert und legt den aktuellen Forschungsstand dar.
Kristina Rogal forscht selbst an der TUM zum 16/8-Intervallfasten und lädt zur Teilnahme an ihrer Studie ein.
1 Abend, 01.03.2023 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Kristina Rogal | |||||||
231N3212 | |||||||
Kursgebühr: 12,00 € |
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner