Der Permakultur-Garten - eine Einführung
Auch für kleine Gärten und Terassen
Klug geplant und ästhetisch gestaltet bietet ein Permakulturgarten eine größtmögliche Artenvielfalt und einen Reichtum an Obst, Gemüse,Salaten, Beeren, Bienenpflanzen, Pilzen, Heil-, Tee-,- und Wildkräutern. Ein Garten, in dem wenig Arbeit anfällt und in dem auch auf kleinsten Flächen fast ganzjährig geerntet werden kann. Im Vortrag wird vermittelt, was einen Permakulturgarten von anderen Gärten unterscheidet.
Es wird sowohl in die Theorie und Philosophie der Permakultur als auch zur Praxis und zur Planung hingeführt. Das Ziel des Gartens soll eine größtmögliche Artenvielfalt für unsere Ernährung und zudem für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge oder Kleinstlebewesen und das bei möglichst geringem Energie- und Arbeitsaufwand.
Ulrike Windsperger ist als Permakulturistin und Buchautorin in Deutschland bekannt, außerdem ist sie Gartenplanerin, Imkerin und Kräuterpädagogin.
Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln der Projektförderung nach Art.7 BayEbFöG.
1 Abend, 26.04.2023 Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Ulrike Windsperger | |||||||
231H1030 | |||||||
5,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Ulrike Windsperger
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner