Mittelalterliches Leben, Arbeiten und Essen
Über Handwerker und ihre Welt im alten München mit Schmankerln und mittelalterlichen Süßigkeiten.
Brauer und Mälzer, Bäcker und Metzger haben ihren Platz im städtischen Leben früher wie heute, aber womit verdienten Lebzelter, Windenmacher und Sporer ihren Lebensunterhalt?
Wer ist "zünftig" und wer nicht? Was darf ein Geselle und wie lebten die Handwerker der Stadt früher?
Wer ist "zünftig" und wer nicht? Was darf ein Geselle und wie lebten die Handwerker der Stadt früher?
Die Entwicklung des Handwerks und Gewerbes spiegelt sich in vielen Straßen- und Gebäudenamen wieder. Oft finden sich aber nur noch versteckte Hinweise an Häuserfronten und Hinterhöfen. Kosten Sie kleine "Magentratzerl" aus den kulinarischen Erzeugnissen dieser Berufe: ein flüssiger typischer "Aperitif", Münchner Brotzeitschmankerl und mittelalterliche Süßigkeiten erschließen Ihnen vergangene Lebenswelten.
1 Tag, 15.06.2023 Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Gästeführer vor Ort | |||||||
231N1104 | |||||||
24,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Gästeführer vor Ort
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner