Der Weihenstephaner Hofgarten
Führung durch die Weihenstephaner GärtenDie Weihenstephaner Gärten umfassen den Hofgarten, den Parterregarten und den Oberdickgarten.
Der Hofgarten umgibt den ehemaligen Klostergarten der damalig ansässigen Benediktiner mit seinem im Zentrum stehenden Salettl, dem ehemaligen Gartencasino.
Nicht nur ein beachtenswerter Baumbestand, darunter ein alter Ginko und einige Silber-Ahorns zieren den Hofgarten, sondern auch verschiedene Stauden und saisonale Rabattenpflanzungen.
Ein weiteres Highlight ist hier die Aussichtsterrasse, von der man bei guten Wetter die Alpen sehen kann.
Gegenüber liegt der Parterregarten, der als Draufsichtgarten konzipiert wurde. Er beinhaltet verschiedene Schnitthecken, Ziergräser und Berberitzen-Sorten.
Im Oberdieckgarten findet sich ein architektonisch angelegtes Gartenareal mit verschiedenen Bereichen, von Rosen, Duft- und Arzneipflanzen über Berglorbeer, Azaleen und ihre krautigen Begleiter bis zu Pfingstrosen und Zieräpfel und vieles mehr.
Treffpunkt: Parkplatz Bräustüberl, Ecke Verkaufsrampe
1 Nachmittag, 14.10.2022 Freitag, 15:00 - 16:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan | |
222N1031 | |
Weihenstephaner Sichtungsgarten, Hofgarten, Am Hofgarten 4, 85354 Freising | |
Kursgebühr: 13,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner