Vortragsreihe Künstliche Intelligenz - Ist Denken digitalisierbar?
Unser Gehirn aus neurowissenschaftlicher Sicht

Die Frage, ob Denken digitalisierbar ist, führt uns zu den Neurowissenschaften. An der Schnittstelle von Naturwissenschaften, Psychologie, Soziologie und technischen Wissenschaften erforschen die Neurowissenschaften Prozesse im Gehirn, die mit Denken und Bewusstsein zusammenhängen. Beeindruckende Fakten über das Gehirn und die Sinnesorgane geben uns eine Vorstellung von der "Hardware" menschlichen Denkens.
In dieser Vortragsreihe geht es um die Chancen und Gefahren von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Die Einzelveranstaltung behandeln unterschiedliche Aspekte der Thematik und können auch einzeln gebucht werden.
Dr. Karl Kaindl ist promovierter Mathematiker und lehrt an der LMU München.
1 Abend, 30.01.2023 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Dr. Karl Kaindl | |||||||
222N1033 | |||||||
Mittelschule, Galgenbachweg 30, 85375 Neufahrn, Raum ME04 | |||||||
4,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Karl Kaindl
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner