In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Neufahrn
Fruchtbare Erde selbermachen: Kompost und Wurmkiste
Permakultur-Ansätze für kleine und große Gärten in Zeiten des Klimawandels
Das "Gold des Gärtners" ist der Kompost. Er versorgt nicht nur den Boden mit Nährstoffen, sondern unterstützt - im Gegensatz zu Mineraldünger – auch Regenwürmer und andere kleine Bodenbewohner, die für lockeren, fruchtbaren Boden sorgen. Aber was darf überhaupt kompostiert werden, wie wird ein Kompost richtig angelegt, wann ist er reif und wie soll er ausgebracht werden? Kann der Rottevorgang im Kompost beschleunigt werden, und welche Vorteile bieten z.B. Laub- oder Mistkompost?
Das Veredeln von Bioabfällen aus der Küche gelingt nicht nur im Garten mit Hilfe einer Komposttonne. Auf dem Balkon gelingt Kompostieren mit einer Wurmkiste spielend einfach. Die Erde, die dabei entsteht, hat eine hervorragende Qualität und wird von vielen Gärtnern sogar bevorzugt.
Im Vortrag lernen Sie Vorteile und Unterschiede beider Kompostierverfahren kennen. Sie lernen, wie Sie Gartenabfälle kompetent veredeln, um gesundes und nahrhaftes Gemüse und schöne Blüten zu erhalten.
Tipp: Für diese Veranstaltung gibt es zeitnah einen Thementisch mit passender Literatur und Informationsmedien in der Gemeindebibliothek Neufahrn.
1 Abend, 12.10.2022 Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Ulrike Windsperger | |
222N1028 | |
Mittelschule, vhs-Eingang, Galgenbachweg 30, 85375 Neufahrn, Raum 41b, UG | |
19,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Ulrike Windsperger
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner