Workshop: Politischer Protest und ziviler Ungehorsam
Was ist erlaubt, was sollte man wissen
Dieser interaktive Workshop gibt Informationen und Impulse zu politischem Protest, die anschließend innerhalb der Gruppe diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Klimagerechtigkeit und die Protestform des zivilen Ungehorsams. Welches sind die unterschiedlichen Formen von (Klima-)Protest? Welche legalen Möglichkeiten stehen Bürger*innen offen, welche fallen in den Graubereich des zivilen Ungehorsam? Inwieweit ist ziviler Ungehorsam als Form von freier Meinungsäußerung erlaubt und als Recht durch das Grundgesetz garantiert? Wo kann bzw. soll eine Grenze gezogen werden? Nach welchen Kriterien ist die Abwägung zwischen sich möglicherweise gegenüberstehenden Werten zu vollziehen? Welche gerichtlichen Entscheidungen in der Geschichte der Bundesrepublik legitimieren zivilen Ungehorsam?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr über verschiedene Formen von (Klima-)Protest und damit zusammenhängende Inhalte lernen und kontrovers diskutieren wollen. Hintergrundannahmen, Bewertungen und darauf aufbauende Handlungsformen sollen kritisch reflektiert werden.
Die Kursleitenden sind in der Klimabewegung aktiv.
1 Nachmittag, 29.10.2022 Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Matthias Würtenberger N.N. | |
222N1024 | |
Mittelschule, vhs-Eingang, Galgenbachweg 30, 85375 Neufahrn, Raum 41c, UG | |
5,00 € |
Weitere Veranstaltungen von N.N.
vhs Neufahrn-Hallbergmoos
Geschäftsstelle Neufahrn
Bahnhofstr. 32
85375 Neufahrn
Tel.: | +49 8165 9751260 |
Lage & Routenplaner