Di 18.04.23
19:00–21:00 Uhr
Plätze frei

Rebellische Frauen - von Suffragetten bis zu Protesten von heute

Grafik: rawpixel/freepik

Am 8. März ist internationaler Frauentag. Ein Tag um zu feiern, was mutige Frauen und ihre Unterstützer, die für das Frauenwahlrecht, für Gleichberechtigung und gegen Sexismus gekämpft haben, bereits bewegt haben. Femizide, Gender Pay Gap und #MeToo sind nur einige der Stichworte, mit denen sich die Frauenbewegung heute auseinandersetzen muss. Jeder Tag ist Frauentag!


Die Münchenführung am Dienstag, 14. März führt uns auf die Spuren der Suffragetten, der Bayerische Amazonen und Göttinnen und wir erfahren von Frauenbildern und Frauenrollen vor 100 Jahren. 


Eine Lesung am Donnerstag, 23. März bringt uns die Aktivistinnen der Münchner Frauenbewegung vom Anfang um 1900 nahe. Gisela Landsberger stellt uns Anita Augspurg, Carry Brachvogel, Rosa Kempf und andere engagierte Frauen vor, erzählt unterhaltsam und fundiert aus dieser Zeit, liest Texte und Zitate. 


Eine Protestform, die bereits die Suffragetten einsetzten und die heute - nicht nur von Frauen - wiederbelebt wird, sind Handarbeiten, die plötzlich auf öffentlichen Plätzen auftauchen. Das können Banner mit aufgesticktem "Jin Jiyan Azadi" sein, dem Slogan der kurdischen Frauenbewegung, der zum Ruf der Protestierenden im Iran geworden ist. Aber auch bunt umstrickte Bäume und Laternenmasten setzen sanfte Achtungszeichen im öffentlichen Raum. Ein Kurs für gemeinsames rebellisches Handarbeiten beginnt am Dienstag, 18. April.


Der Online-Kurs "Agieren statt funktionieren" ab Donnerstag, 20. April hilft Frauen, ihre persönliche Lebenssituation zu analysieren und sich Freiraum zu schaffen. Wo stehe ich in Bezug auf Beruf, Partnerschaft oder mich selbst? Welche Träume habe ich - und welche Schritte kann ich jetzt gehen?  


Weitere Infos & Anmeldung  -  siehe Links zu den Veranstaltungen unten.




Suffragetten, Amazonen und Göttinnen

Münchenführung zu Frauenbewegung, Frauenbildern und Frauenrollen vor 100 Jahren
222N1054
Di 14.03.23
15:00–17:00 Uhr
Plätze frei

Frauenbewegung in München

Lesung und Gespräch
231N1074
Do 23.03.23
19:30–21:00 Uhr
Plätze frei